Philip Marchand: Marshall McLuhan: The Medium and the Messenger (1989)

22 March 2014, dusan

He was described as “the greatest put-on artist of all time” and even as the greatest intellectual pioneer since Freud. Bouncing back and forth between the quiet University of Toronto campus and the glitzy world of the New York media, McLuhan was surely the most unlikely prophet of the sixties, yet his work underlies any serious discussion of the effects of media on our lives. (from the back cover)

Publisher Ticknor & Fields, New York, 1989
ISBN 0899194850
320 pages

Review (Christopher Lehmann-Haupt, The New York Times Books, 1989)
Review (E. Hamilton, Canadian Literature, 2001)
Review (Robert McKenzie, IPCT, 1994)
Review (William H. Melody, Information, Communication & Society, undated)

Author

PDF (50 MB, no OCR)

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit (1922-1935) [German]

19 December 2013, dusan

Die in den Jahren 1925-1934 erscheinende Zeitschrift „Die Form“ wurde von Walter Curt Behrendt für den Deutschen Werkbund herausgeben. Sie erschien im Berliner Verlag Hermann Reckendorf; ihre Auflage überschritt nie die Marke von 5.000 Exemplaren. Der Untertitel lautete von 1929 bis 1934 „Zeitschrift für gestaltende Arbeit“.

Bereits im Jahr 1922 hatte es einen ersten Versuch gegeben die Werkbund-Zeitschrift zu etablieren. So heißt es im Geleitwort des ersten Bandes (1925) von Walter Curt Behrendt „Mit dieser Zeitschrift setzt der Deutsche Werkbund ein Unternehmen fort, das bereits vor längerer Zeit begonnen, unter dem Druck der wirtschaftlichen Verhältnisse zunächst wieder aufgegeben werden mußte. Die Zeitschrift wird die Aufgaben der Formgestaltung für alle Gebiete des gewerblichen und künstlerischen Schaffens behandeln.“

Behrendt blieb bis Ende 1926 Herausgeber und wurde dann durch Walter Riezler abgelöst. Die Gestaltung der typographischen Umschläge lag in den Händen von Joost Schmidt. Er war seit 1919 am Bauhaus und leitete seit 1925 die Plastische Werkstatt. 1934/35 wurde die Zeitschrift von den Nationalsozialisten übernommen und dann eingestellt. (Source)

Publishers: Hermann Reckendorf, Munich and Berlin, 1922 & 1927-1932; Kurt Schroeder, Bonn and Berlin, 1925-1926; W. & S. Loewenthal, Berlin, 1933 (1-3); Wendt & Matthes, Berlin, 1933 (4-12), 1934 (1); Deutscher Werkbund, Berlin, 1934 (2-6); Walter de Gruyter, Berlin, 1935
via Universitätsbibliothek Heidelberg

Volumes (single PDFs) and separate articles (PDF, HTML):
Volume 1, 1922 (Die Form: Monatschrift für gestaltende Arbeit, 4 Issues)
Volume 1, 1925-1926 (15 Issues)
Volume 2, 1927 (Die Form: Monatschrift für gestaltende Arbeit, 12 Issues)
Volume 3, 1928 (Die Form: Monatschrift für gestaltende Arbeit, 15 Issues)
Volume 4, 1929 (24 Issues)
Volume 5, 1930 (24 Issues)
Volume 6, 1931 (12 Issues)
Volume 7, 1932 (12 Issues)
Volume 8, 1933 (12 Issues)
Volume 9, 1934 (6 Issues)
Volume 10, 1935 (1 Issue)

A&F Quarterly: Back to School: The Sex Ed Issue (2003)

29 June 2013, dusan

In 2003, Abercrombie & Fitch, an American retailer that focuses on casual wear for consumers aged 18 to 22, approached a philosopher and culture critic Slavoj Žižek to write ad copy.

Publisher Abercrombie & Fitch, New Albany/OH
126 pages
via Marcell Mars, via anorki

Reddit comments
MetaFilter comments

PDF