Jürgen Wieckmann (ed.): Das Chaos-Computer-Buch: Hacking made in Germany (1988) [German]
Filed under book | Tags: · computing, hacker culture, hacker ethic, hacking, machine, networks, programming, security, technology

Wie wurde der NASA-Rechner geknackt? Wie funktionieren Computerviren und logische Bomben? Sind Hacker Schwarze Schafe im Wolfspelz? Jenseits des Medienrummels legt dieses Buch einen Blick hinter die Kulissen des Spektakulären frei. Alles über die Hackerszene, über Hackerpraxis, Technik, Auswirkungen und Anwendungen. Alles über den bereits legendären NASA-Hack. Über Lebensgefühl und Erlebnisse im Globalem Datennetz. Alles über Viren, Trojanische Pferde und logische Bomben.
Verlag Wunderlich, 1988
ISBN 3805204744, 9783805204743
237 Seiten
Chaos Computer Club (ed.): Die Hackerbibel, 1-2 (1985, 1988) [German]
Filed under book | Tags: · computing, germany, hacker culture, hacking, history of computing, history of technology, internet, machine, networks, privacy, programming, radio, security, technology, telephone, video


“Die Hackerbibel ist eine Publikation des Chaos Computer Clubs. Sie ist bisher in zwei Ausgaben in den Jahren 1985 und 1988 erschienen. Beide Ausgaben wurden von Wau Holland herausgegeben und vom Verlag Grüne Kraft veröffentlicht.
Die Hackerbibel ist ein Sammelsurium aus Dokumenten und Geschichten der Hacker-Szene, wie beispielsweise die Bauanleitung für den als „Datenklo“ betitelten Akustikkoppler. Sie bietet darüber hinaus Bauanleitungen und andere technische Hintergründe. Die 1. Ausgabe erschien 1985 mit dem Untertitel Kabelsalat ist gesund, und erzielte bis Mitte 1988 eine verkaufte Auflage von 25.000 Exemplaren. Die Ausgabe 2 aus dem Jahr 1988 wird auch Das neue Testament genannt. Die Comic-Zeichnungen der Umschlagbilder sind eine Schöpfung der deutschen Comic-Zeichner Mali Beinhorn und Werner Büsch von der Comicwerkstatt Büsch-Beinhorn. Die Produktion und der Vertrieb der Hackerbibel wurde schon vor 1990 eingestellt. Seit 1999 bietet der CCC eine gescannte und im Volltext verfügbare Version mit weiterem Material, wie Texte von Peter Glaser, eine Dokumentation zu Karl Koch und die Arbeiten von Tron, auf der Chaos-CD an.” (wikipedia)
Die Hackerbibel Teil 1. Kabelsalat ist gesund, Grünen Kraft, Löhrbach, ISBN 3922708986, 260 Seiten
Die Hackerbibel Teil 2. Das neue Testament, Grünen Kraft, Löhrbach, ISBN 3925817247, 260 Seiten
PDF (Teil 1, 56 MB, no OCR, updated on 2024-2-3)
HTML (Teil 1, updated on 2024-2-3)
PDF (Teil 2, 43 MB, no OCR, updated on 2024-2-3)
HTML (Teil 2, updated on 2024-2-3)
Lutz Dammbeck: Das Netz (2003) [German]
Filed under screenplay | Tags: · computing, critique of technology, cybernetics, history of computing, history of technology, machine, silicon valley, technology

“1930 erschüttert der Wiener Mathematiker Kurt Gödel mit seinen Unvollständigkeitssätzen die Grundlagen der Mathematik. 1968 arbeitet der Physiker und Ingenieur Heinz von Foerster in seinem Biological Lab an der Universität von Illinois an der Verschmelzung von digitalen und biologischen Systemen. 1995 verhaftet das FBI in der Wildnis Montanas den ehemaligen Mathematik- professor Theodore J. Kaczynski als den „Unabomber“. Was verbindet diese Personen, Orte und Ideen zu einem Netz? Die Suche nach einer Antwort führt zurück in die 40er bis 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, wo sich in Wissenschaft, Kunst und Technologie die Horizonte nach allen Seiten zu öffnen scheinen. Mit Kybernetik, Multimediakunst und militärischer Forschung werden die Fundamente der Moderne neu gesetzt. Das wird die Basis für heute weltweit vernetzte Maschinensysteme, die von Mathematik, Logik und binären Codes bestimmt werden. „Das Netz“ zeigt Konstrukteure, Maschinisten und Agenten dieser Systeme. Einer steigt aus, und versucht die Maschinen zu stoppen. Aber um welchen Preis.”
28 pages
PDF (30 MB, updated on 2020-4-17)
JPG