Ada Raev: Russische Künstlerinnen der Moderne (1870-1930). Historische Studien, Kunstkonzepte, Weiblichkeitsentwürfe (2002) [German]
Filed under book | Tags: · art history, art theory, avant-garde, painting, russia, sculpture, theatre, women

“Mit ihren Werken, ihren theoretischen Positionen und ihren Aktivitäten im zeitgenössischen Kunstleben haben russische Künstlerinnen die Geschichte der russischen und europäischen Kunst zwischen 1880 und 1930 wesentlich mitgeprägt.
Das Buch spürt den mentalitätsgeschichtlichen, politischen und institutionellen Voraussetzungen des Phänomens “Russische Künstlerinnen der Moderne” nach und stellt ihr Wirken im zeitgenössischen Kanon der Künste (Kunsthandwerk, Graphik und Buchkunst, Malerei, Plastik, Szenographie) vor.”
Publisher Wilhelm Fink, Munich, 2002
Open access
ISBN 3770536991, 9783770536993
451 pages
Reviews: Renate Berger (kritische berichte 2004), Karoline Hille (Frauen Kunst Wissenschaft 2004), Alexandra Oberländer (Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 2005).
Comment (0)Michael Backes: Experimentelle Semiotik in Literaturavantgarden: über die Wiener Gruppe mit Bezug auf die Konkrete Poesie (2001) [German]
Filed under book | Tags: · avant-garde, concrete poetry, history of literature, literary criticism, literature, poetry, semiotics, visual poetry

“Mit einem beispiellosen theoretischen und praktischen Aufwand versuchte die Wiener Gruppe, etablierte Werte und realitätskonstitutive Symbolordnungen in ihren Grundfesten zu erschüttern. Die Mittel reichten von seriellen Formzerstörungen über die Dezentrierung “diskursiver Ordnungen” (Derrida, Foucault) bis hin zur aktionistischen Fiktionalisierung von Situationsdefinitionen. In einiger Hinsicht kann man also von einem Poststrukturalismus avant la lettre sprechen. Mit ihm hebt sich die Wiener Gruppe nicht nur von tradierten Literaturmodellen, sondern auch von jener Ästhetik der Selbstidentität ab, die Autoren wie Gomringer oder S.J. Schmidt vertreten. Am Leitfaden von exemplarischen Mikroanalysen entwickelt Backes ein Begriffsinstrumentarium, mit dem sich die experimentelle Semiotik der Wiener Gruppe im Verhältnis zur Konkreten Poesie adäquat erschließen und historisch situieren läßt.”
Publisher Wilhelm Fink, Munich, 2001
Das Problempotential der Nachkriegsavantgarden series, 1
ISBN 3770534506, 9783770534500
345 pages
Konstantin Akinsha: The Second Life of Soviet Photomontage, 1935-1980s (2012)
Filed under book | Tags: · art, art history, avant-garde, cinema, constructivism, film, ideology, montage, photography, photomontage, politics, propaganda, russia, socialist realism, soviet union
“This dissertation explores the development of Soviet photomontage from the second half of the 1930s to the end of the 1970s. Until now, the transformation of the modernist medium and its incorporation into the everyday practice of Soviet visual propaganda during and after the Second World War has not attracted much scholarly attention. The firm association of photomontage with the Russian avant-garde in general, and with Constructivism in particular, has led art historians to disregard the fact that the medium was practised in the USSR until the final days of the Soviet system. The conservative government organisations in control of propaganda preserved satirical photomontage in its post-Dadaist phase and Heartfield-like form, finding it useful in the production of negative propaganda.”
Doctor of Philosophy Dissertation
University of Edinburgh, 2012
328 pages + 368 pages of illustrations
PDF (29 MB)
Comment (0)